bestreichen

bestreichen
be|strei|chen [bə'ʃtrai̮çn̩], bestrich, bestrichen <tr.; hat:
streichend mit etwas versehen:
ein Brot mit Butter bestreichen; die Wand mit Farbe bestreichen.
Syn.: anstreichen, auftragen, schmieren, streichen.

* * *

be|strei|chen 〈V. tr. 258; hat
1. mit einem Aufstrich, Anstrich versehen
2. darüber hinstreichen, streichend berühren
3. unter Feuer nehmen, beschießen
● der Wind bestreicht die Felder; eine Scheibe Brot mit Butter \bestreichen; einen Zaun mit Farbe \bestreichen; eine Fläche, ein Gelände mit Geschütz-, Gewehrfeuer \bestreichen; mit Leim \bestreichen; 〈Mil.〉 bestrichener Raum Fläche, die von Geschütz-, Gewehrfeuer bestrichen wird

* * *

be|strei|chen <st. V.; hat [mhd. bestrīchen, ahd. bistrīchan]:
1. streichend mit einer Auflage, einer Schicht bedecken:
ein Brot mit Marmelade, die Wunde mit Salbe, den Zaun mit Mennige b.
2. (mit einem Strahl o. Ä.) erreichen:
die Scheinwerfer bestrichen das Lager.

* * *

be|strei|chen <st. V.; hat [mhd. bestrīchen, ahd. bistrīchan]: 1. streichend mit einer Auflage, einer Schicht bedecken: ein Brot mit Marmelade, die Wunde mit Salbe, den Zaun mit Mennige b. 2. (mit einem Strahl o. Ä.) erreichen: die Scheinwerfer bestrichen das Lager; wenn etwa bei einer Radarkontrolle nicht nur eine Fahrbahn, sondern im Hintergrund noch eine zweite vom Radarstrahl bestrichen wird (MM 11. 3. 85, 14); Während ich mit dem Feldstecher hier und dort die Büsche und den Wiesengrund bestrich (Jünger, Bienen 93); von hier aus ließ sich das Gelände b. (Milit.; unter Beschuss nehmen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bestreichen — Bestreichen, verb. irreg. act. S. Streichen. 1) Einen weichern Körper auf einen härtern streichen. Ein Bret mit Farbe, das Brot mit Butter, den Leib mit Öhl bestreichen. 2) In einer schnellen Bewegung berühren, wo es für bestreifen zu stehen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bestreichen — Bestreichen, 1) (Kriegsw.), eine Terrainstrecke b., sie durch Kern , flache Bogen u. Ricochetschüsse so beschießen, daß die Kugeln nicht weiter als 6 F. vom Erdboden entfernt sind u. Truppen noch treffen; vgl. Bollwerk; 2) bei Befestigungen den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bestreichen — Bestreichen, eine Geländestrecke, die Linien von Befestigungswerken unter Geschütz oder Gewehrfeuer halten. Da das Feuer in der Regel senkrecht zur Feuerlinie gegeben wird (Frontalfeuer), so entsteht vor jedem Ausspringenden Winkel (s. d.) einer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bestreichen — nennt man im Kriegswesen die Einrichtung, wodurch ein Terrain, eine Linie, z.B. eine Straße, in der Gewalt des Feuers, besonders des schweren Geschützes, gehalten u. dadurch beherrscht werden kann. Hierauf wird besonders bei Anlage der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • bestreichen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • streichen Bsp.: • Sie strich die Butter auf das Brot …   Deutsch Wörterbuch

  • bestreichen — V. (Aufbaustufe) eine dünne Schicht von etw. auf etw. auftragen Synonym: beschmieren Beispiele: Er hat das Brot mit Quark bestrichen. Sie bestrich den Tortenboden mit einer Schokoladenmasse …   Extremes Deutsch

  • bestreichen — be·strei·chen; bestrich, hat bestrichen; [Vt] etwas (mit etwas) bestreichen etwas auf etwas streichen: die Wände mit Farbe bestreichen; ein Brot mit Marmelade bestreichen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bestreichen — Das Bestreichen eines Geländes ist die geeignete Aufstellung und Verwendung von Feuerwaffen, um einen größtmöglichen Bereich unter wirksames Feuer nehmen zu können. In der Befestigungskunst gilt das in gleicher Weise von den einzelnen Walllinien… …   Deutsch Wikipedia

  • bestreichen — aufstreichen, auftragen, ausstreichen, beschmieren, betupfen, einpinseln, lackieren, schmieren, streichen, überstreichen; (ugs.): [be]pinseln. * * * bestreichen:1.〈streichendaufetw.ausbreiten〉a)〈allgemein〉beschmieren+betupfen·bepinseln–b)⇨beschieß… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bestreichen — bestriche …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”